Double-Chocolate-Cookies

Jeder hat wahrscheinlich eine Vorstellung davon, wie der perfekte Double-Chocolate-Cookie sein sollte. Für mich ist er außen knusprig und innen so weich und saftig wie ein Brownie. Außerdem hat er nicht nur ganz viel Kakaopulver im Teig sondern auch noch ganze Schokoladenstückchen. Und davon nicht zu wenig. Und genau für so einen Cookie habe ich heute das Rezept für euch.

Ich persönlich liebe es Gebäck ganz frisch aus dem Ofen zu essen, wenn es noch warm ist. Das kann ich auch bei diesem Rezept seeehr empfehlen. Natürlich sollte man ein bisschen warten, bis man sich nicht mehr den Mund verbrennt. Aber so ein ofenwarmer Cookie mit geschmolzenen Schokoladenstückchen ist schon etwas ganz besonderes. Vor allem jetzt wo es draußen so schnell dunkel wird und die Temperaturen wieder fallen.

Und hier kommt das Rezept für die Double-Chocolate-Cookies:

Zutaten:

  • 225 g zimmerwarme Butter
  • 100 g weißer Zucker
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Eier (L)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 90 g Backkakao
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • Prise Salz
  • 170 g weiße Schokolade
  • 170 g Zartbitterschokolade
  1. Die weiße Schokolade und die Zartbitterschokolade grob hacken. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Butter cremig rühren. Den weißen und den braunen Zucker hinzufügen und für 3 Minuten weiterrühren. Dann die Eier nacheinander unterrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und ebenfalls kurz unterrühren.
  3. Das Mehl, Backpulver, Natron und Backkakao mischen und über die Butter-Zucker-Mischung sieben. Zügig unterrühren. Dann die Schokoladenstücke unterheben.
  4. Dann mit zwei Esslöffeln den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech portionieren. Die Portionen sollten dabei etwa so groß sein wie eine große Walnuss. Leicht andrücken. (Wichtig: Genug Abstand zwischen den Keksen lassen. Ich backe nur sechs Stück pro Blech.)Das Blech in den Backofen geben und für etwa 10 Minuten backen. Wer mag kann nach etwa 5 Minuten noch schnell ein paar Schokoladenstückchen auf die Kekse packen.
  5. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kekse mit einem Pfannenwender vom Blech nehmen. Die Kekse sind am Anfang noch sehr, sehr weich. Das soll aber so sein. Sobald sie ein paar Minuten draußen sind, sieht das schon wieder ganz anders aus. Ist also alles richtig so 😉
  6. So auch mit dem restlichen Teig verfahren 🙂

Und jetzt viel Spaß beim Nachbacken! 🙂

Empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert